Loading …
Unsere Veranstaltungen kommen immer direkt der Mühle und/oder dem Museum zugute. Durch Ihren Besuch unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen uns, die Mühle Anna und das Museum auch in Zukunft der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Die nächsten Veranstaltungen
Das Buch

Nichts als Asche: Ein historischer Roman zur Zeit der Hexenverfolgungen in Schleswig
Schleswig im 16. Jahrhundert. Caterina Eggerdes ist die Schwester des dortigen Stadtvogt und eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte und gefragte Heilerin. Schon oft hat sie zusammen mit ihrer Magd, Helferin und Freundin Abelke Stenbruggers, bei Krankheit den Menschen Hilfe geleistet, die nach ihr haben rufen lassen. Doch plötzlich ist alles anders: Als der Kürschner Hans Bunthmaker zu Tode kommt, wird Caterina wegen Mordes und wegen Anwendung dunkler Künste angeklagt und verhaftet. Auch muss sie sich plötzlich gegen zahlreiche weitere Anschuldigen wehren, von denen sie bisher nicht gewusst hatte. Als dann immer mehr Frauen der Hexerei bezichtigt werden, ist die Stadt in Unruhe. Schließlich ist der Hexenwahn in Schleswig kaum noch zu stoppen und die ersten Scheiterhaufen lodern.
Der Roman erzählt auf sehr dichte und eindringliche Weise über das Schicksal der im historischen Schleswig real existierenden Caterina Eggerdes und von Frauen aus ihrem Umfeld. Er ist das Debütwerk des Autors, welcher sich mit zahlreichen kulturhistorischen und investigativen Sachbüchern einen Namen gemacht hat.
Der Autor

Jens Nielsen
Der 1969 in Schleswig geborene Pädagoge lebt als Museums- und Kulturpädagoge, Historiker und Publizist in Kiel. Er ist der Initiator des „Arbeitskreises Hexenprozesse Schleswig“ und Vorsitzender des „Fördervereins Graukloster“ in Schleswig. Bis 2020 war er jahrzehntelang mit seiner „Agentour Zeitensprung“ im Bereich Museumspädagogik und Living history selbständig und arbeitete als freier Mitarbeiter u.a. im Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig, im Landesmuseum für Volkskunde im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel sowie anderen Museen und Kulturträgern im Land. Ab Ende 2019 veröffentlichte er zunehmend seine über Jahre zusammengetragenen Forschungsergebnisse.
In zunächst loser Reihenfolge erschienen zahlreiche kunsthistorische Kirchenführer im gesamten deutschen Bundesgebiet. Er brachte auch Bücher im eigenen Auftrag zu historischen, zunächst auf die Stadtgeschichte seiner Heimatstadt Schleswig bezogenen Themen heraus.
Aktuell schreibt Jens Nielsen im Auftrag eines Verlages in mehreren Bänden über die Historie verschiedener Städte in Schleswig-Holstein.
Die Lesung


Mitte September wird Jens Nielsen im Göpelschuppen an der Mühle Anna seinen historischen Roman „Nichts als Asche“ vorstellen. Musikalisch begleitet, wird die Lesung von der Harfnerin Kirsten Freienstein.
Eintrittskarten
Eintrittskarten sind (soweit noch verfügbar) erhältlich an der Abendkasse für 12,- € oder im Vorverkauf mit Banküberweisung für 10,- € unter: mail@vmcr.de. Das Kontingent ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt!Alternativ sind die Karten im Vorverkauf auch direkt erhältlich:
-
„Bücherstube“, Dorfstraße 15 (Alte Post)
(Mittwoch von 9.00–11.00 Uhr und Freitag von 9.00–11.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr) -
Museum Mühle Anna, Möhlnbarg 5
Google Maps
Samstag und Sonntag jeweils von 14.00–17.00 Uhr
Wir bedanken und ganz herzlich bei Jens Nielsen! Zu Gunsten der Mühle Anna und des Museums verzichtet der Autor auf ein Honorar und gibt uns damit eine starke Unterstützung!

Für Groß und Klein gibt es etwas zu gucken, schnuppern, probieren, entdecken und manchmal auch zum Anfassen. Rund um die Mühle ist unterhaltsame Vielfalt angesagt und so nutzen viele den Mühlentag für einen Familienausflug zur Mühle Anna.
Es gibt viel zu bestaunen in der Mühle Anna und ihrem Museum, Jung und Alt können sich über diverse handwerkliche und kunstfertige Vorführungen auf dem Mühlengelände freuen (u. a. in der Stellmacherei und Schmiede, aber auch Schafe, die geschoren werden).
Das Atelier im Mühlenhaus hat ebenfalls geöffnet und reicht leckere Kostproben aus dem bekannten Tee-, Feinkost- und Likörangebot des Ateliers.